So., 27.07.2014,
Unsere etwas anspruchsvolle Tageswanderung am 27. Juli 2014 führt uns durch die Kernzone des Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Die Wanderung beginnt am Parkplatz am Kurzentrum im Bad Urach durch das Stadtgebiet Breitenstein über Stufen zum Waldrand in Richtung Dettingen an der Erms. Durch den „Garten der Stille“ geht es zum Buckleter Kapf hinauf. Hier ist ein steiler Anstieg von 250 Höhenmetern zu überwinden. Der Bucklete Kapf ist eine weit vorspringende Bergecke, deren Ausblicke alle Strapazen des Aufstiegs vergessen lassen. Auf schönen Traufwegen kommen wir am Nägelesfelsen vorbei, dann kommen wir zu den Höllenlöchern, die wir noch durchwandern. Dabei handelt es sich um tief klaffende Felsspalten, in denen sich Bäume mit ihren Wurzeln regelrecht eingekrallt haben. Das Gebiet ist schon seit 1920 als Bannwald ausgewiesen und steht unter besonderem Schutz. Der Abstieg vom Trauf nach dem Bergsporn Egis ins Kurgebiet erfolgt wieder über Treppen zurück ins Kurgebiet.
Wanderstrecke: 12 km
Wanderzeit: 4 Std.
Wanderschuhe mit guten Profilsohlen sind erforderlich
Rucksackverpflegung für unterwegs, da erst auf der Rückfahrt eine Einkehr geplant ist.
Treffpunkt und Abfahrt in Mengen am Viehmarktplatz ist um 08:00 Uhr.
Die Fahrzeit über die Alb nach Urach dauert ca. 1,5 Std. und es sind insgesamt 150 Fahrkilometer.
Auf viele Mitwanderer und Gäste freuen sich die Wanderführer Erich Fischer und Anton Uhl. Weiter Infos unter Tel. 07576 / 961793
