So., 21.06.2015,
Hinterzarten – Ravennaschlucht
Der Heimatpfad Hochschwarzwald – Mühlen und Sägen in der Schlucht, ist das Ziel einer Tageswanderung am 21. Juni 2015.
Wir beginnen unsere erlebnisreiche Wandertour am Bahnhof in Hinterzarten, den wir umweltfreundlich mit der Bahn erreichen. Das Mühlradsymbol begleitet die Menger und Scheerer Wanderfreunde des Albvereins hinab ins Löffeltal. Der rauschende Rotbach begleitet uns ein Stück des Weges, vorbei an alten Sägemühlen, die mit der Kraft des Wassers angetrieben werden.
Viele von uns kennen zwar die Straße durch das Höllental (B31), doch am Hotel „Hofgut Sternen“ beginnt die atemberaubende Tour unter der Ravennabrücke.
Im unteren Bereich wird die Schlucht von der 37 Meter hohen Ravennabrücke, dem Viadukt der Höllentalbahn, überquert. Dort befindet sich auch die St. Oswald-Kapelle (erbaut 1148) und das „Hofgut Sternen“, in dem Marie Antoinette 1770 und Johann Wolfgang von Goethe im Jahre 1779 übernachteten. Die Ravennaschlucht ist ein schmales und steiles Seitental des Höllentals, durch das sich der wilde Bach Ravenna über viele Kaskaden und Wasserfälle seinen Weg bahnt. Die beiden größten sind der große Ravenna-Fall mit 16 und der kleine Ravenna-Fall mit 6 Metern Fallhöhe.
Der Heimatpfad Hochschwarzwald führt an vielen alten Sägen, Mühlen und an einer Seilerei vorbei. Bei der Wanderung durch die Ravennaschlucht sollten Sie festes Schuhwerk tragen. An heißen Sommertagen spenden die grünen Tannen Schatten. Doch bei Regen ist Vorsicht geboten, denn die Holzstege und -stufen können rutschig werden.
Wanderstrecke: 8 km Höhenmeter 196 m Auf- und Abstieg
Wanderzeit: 3,5 bis 4 Std. Rucksackvesper u. Getränke mitbringen
Treffpunkt ist der Bahnhof in Mengen zur Abfahrt um 7:00 Uhr
Wanderführer: Erich Fischer und Manfred Rother
