Alte Albvereinswege bei Beuron

Mo., 25.05.2015,

 

Wer kennt sie noch, die alten Albvereinswege rund um Beuron im Oberen Donautal?
Sie wurden bereits um 1900 angelegt, sind aber heute keine offiziellen Wanderwege mehr.

Diesen Wegen folgen wir am Pfingstmontag, 25. Mai 2015, im Oberen Donautal.

Wir treffen uns 13:00 Uhr am „Haus der Natur“ in Beuron auf dem Parkplatz. Von dort aus laufen wir zum historischen Drehkreuz, überqueren die Bahnlinie und wandern weiter auf dem Radweg. Zum ausgeschlagenen Maurusfelsen steigt der Weg leicht an und nach seiner Überquerung führt der Weg abwärts zur Donau und wir wandern weiter flussabwärts bis wir die Rote Brunnenhöhle erreichen. Sie steht unter Naturschutz und kann nur teilweise besichtigt werden, weil sie ein Winterquartier für Fledermäuse ist.

Wir benutzen bald wieder den Radweg, überqueren die Donau auf dem Donausteg in Richtung Beuron. Bald erreichen wir die Mauruskapelle, über die es Einiges zu berichten gibt. Wer die Höhe nicht scheut, kann zur Benediktushöhle aufsteigen und wird mit einem herrlichen Blick ins Donautal belohnt.

Auf dem romantischen Wildpfad und dem einmaligen Tunnelweg, vorbei am Wasserwerk des Klosters Beuron, geht es zurück nach Beuron.

Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Gesamtstrecke: 9,1 km
Gesamtgehzeit: 02:46 Stunden
Gesamtdauer: 03:46 Stunden

Die Anreise erfolgt mit Privatfahrzeugen in Fahrgemeinschaften
vom Viehmarktplatz in Mengen um 12:00 Uhr.

Jeder wandert auf eigene Gefahr.
Fester Schuhwerk ist erforderlich.

Eine Einkehr im Gasthof „Freier Stein“ in Buchheim ist vorgesehen.

Die Wanderführer Renate Levin und Erich Fischer freuen sich auf viele Teilnehmer.

Uhrzeit:
13:00 - 18:00


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht

Dieser Eintrag wurde von veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.