Am Parkplatz beim „Haus der Natur“ trafen sich 26 Wanderinnen und Wanderer, um auf alten Albvereinswegen zu wandern. Die Wanderführer Renate Levin und Erich Fischer zeigten sie ihnen und führten sie sicher auf den Wegen, die heute zu einem Rundwanderweg um Beuron gehören.
Wir überqueren die Bahnlinie am Drehkreuz, laufen ein Stück auf dem Radweg flussabwärts und steigen dann zum Maurusfelsen auf. Nach dem Abstieg erreichen wir die „Rote Brunnenhöhle“ oder auch „Maurushöhle“ genannt. Weiter geht es wieder auf dem Donauradweg, überqueren die Donau auf der neuen Brücke und wollen zur „Benediktushöhle“ aufsteigen. Leider verpassen wir den richtigen Weg und erreichen zuerst die Mauruskapelle. Nicht alle Mitwanderer steigen dann trotzdem noch zur „Benediktuskapelle“ auf und genießen den herrlichen Blick ins obere Donautal. Auf dem Tunnelweg wandern wir zurück nach Beuron. Leider erwischt uns auf dem Rückweg doch noch der Regen.
Die Mitwanderer erfuhren viel Wichtiges aus der Geschichte aller Stationen der Wanderung. Vielen Dank allen, die an der Wanderung teilnahmen.