Traditionell steht der Herbst im Zeichen des Naturschutzes und der Landschaftspflege beim Albverein. Die Pflegemaßnahmen fanden am
Freitag, dem 16. Oktober 2015 ab 14:00 Uhr und am Samstag, dem
17. Oktober ab 9:00 Uhr statt.
Der Mensch braucht die Natur – die Natur den Menschen nicht.
Wir sorgen mit unseren Arbeiteinsätzen dafür, dass alles so erhalten bleibt wie es ist. Hand an die Natur zu legen, ist für viele Mitglieder des Schwäbischen Albvereins nichts Verwerfliches. Viele tun es
mit viel Einsatz und Freude, vor allem dann, wenn es sich um Naturschutzgebiete oder um Gebiete, die im Besitz des Schwäbischen
Albvereins sind, handelt. Landschaftspflege wird beim Schwäbischen Albverein schon immer großgeschrieben, egal ob es sich um das Instandsetzen von Trockenmauern oder die Renaturierung von Bachläufen geht. In vielen Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins werden Magerrasen oder Feuchtgebiete gepflegt, Obstbaumwiesen und Hecken gepflanzt. Der Egelsee ist ein Biotop der unserer Pflege bedarf, deren angrenzende Flächen von Schilf und Gestrüpp befreit und so offen gehalten wird. Mit Freischneider und einem Balkenmäher ging die Arbeit schnell voran. Ein Traktor mit Hänger brachte das Schnittgut zu den beiden vom Landratsamt bereitgestellten Containern. Die von den fleißigen Helfern mit Heugabeln befüllt wurden.
Für ihre tatkräftige Mitarbeit dankt ihnen der Schwäbische Albverein.