43 erwartungsfrohe Wanderer und Wanderinnen stiegen am Samstag zu Roland Neher in den Bus und unsere Fahrt nach Besigheim konnte pünktlich beginnen. Unterwegs gab es zur ersten Stärkung für alle eine Brezel und die Getränke dazu lieferte uns Rudi mit seinem Service.
Die Fahrt verlief reibungslos ohne Pause und schon gegen 9:30 Uhr erreichten wir Besigheim. Im „Hirsch“, mitten in der schönen Altstadt, wurde gefrühstückt und stärkten uns für die Stadtführung. Pünktlich um 11:30 Uhr begann sie mit Herrn Joos vor der „Alten Kelter“. Er zeigte uns die schönsten Plätze seiner Heimatstadt und erzählte uns viel über das frühere und heutige Leben in der Stadt. Alle waren von dem guten baulichen Zustand aller alten Fachwerkhäuser und seiner früheren und heutigen Verwendung für ihre Bewohner begeistert. Nicht nur das alte Rathaus ist ein Kleinod, sondern auch die evangelische Kirche mit seinem geschnitzten Altar.
Nach dem Stadtrundgang mussten wir uns schon wieder sputen, denn die Weinprobe in der „Felsengartenkellerei“ in Hessigheim stand auf dem Programm. Vor der Weinprobe wurden wir durch die Kelter geführt. Dort wurden schon die ersten Trauben angeliefert und manche Weinbeere wurde probiert. Die Führung endete im Fasskeller. Dort reift der Wein bis er abgefüllt wird und seine Liebhaber findet.
Dann begann die Weinprobe. Jede Sorte Wein wurde uns genau vorgestellt, bevor wir ihn probieren durften. 6 Sorten Wein waren mehr als genug und manch einer bekam dabei schon einen kleinen Rausch. Zum Glück wurden Käsewürfel dazu gereicht. Jeder hatte die Möglichkeit, danach seine Lieblingssorte einzukaufen.
Auf dem Weg zum Hotel besuchten wir noch die wunderschöne Altstadt von Bietigheim-Bissingen mit seiner wunderschönen Parkanlage, die zu einer Landesgartenschau angelegt worden war. Die Zeit, länger dort zu verweilen, fehlte uns leider, denn das Abendessen im Hotel war für 19:00 Uhr geplant. Vorher mussten noch die Zimmer bezogen werden. Das ging aber sehr zügig und so konnten wir pünktlich zum Abendessen erscheinen. Jeder wusste was er essen wollte und so brauchten wir nicht lange auf das Essen warten. Der Abend klang mit einem gemütlichen Beisammensein aus.
Am Sonntagmorgen erwartete uns ein reichhaltiges Frühstück, das alle Wünsche erfüllte. Allen hat das Hotel gut gefallen und nach dem Abschied vom Hauspersonal, dem Verladen der Koffer, bestiegen wir wieder den Bus, um zu unserem Treffpunkt mit den Gemmrigheimer Wanderfreunden zu fahren. Sie erwarteten uns bereits und klärten alle auf, dass die anstehende Wanderung durch die Weinberge nicht für alle zu bewältigen sein wird. Nach einem gemeinsamen Fototermin, gab es einige Mitwanderer, die doch lieber in den Bus stiegen, um die Wanderzeit in der Nähe der „Felsengartenkellerei“ zu verbringen.
Die Wanderroute führt oberhalb des Neckartals mit dem „Schönsten Ausblick“ an den Felsengärten im Weinland Württemberg. Dort gab es noch einmal einen Ausstieg für müde Wanderer, denn die Wege führten berauf und bergab durch die Weinberge.
Um 14:00 Uhr erreichten die Wanderer und der Bus mit den Aussteigern pünktlich den „Burk´s Schlemmerbesen“. Dort wurden wir mit einem Glas Sekt begrüßt, dass alle dankbar annahmen, denn die Wanderung hatte uns durstig gemacht. Das Büffet mit dem vielseitigen Essen wurde aufgebaut und wir konnten uns alle daran stärken.
Dann wurden die Weine probiert. Die Gemmrigheimer Wanderfreunde gestalteten ein lustiges Programm und alle machten mit. Der Wein tat sein Übriges! Doch alles Schöne hat auch einmal ein Ende. Roland, unser Busfahrer mahnt zum Aufbruch, denn er musste pünktlich wieder in Mengen sein. Zum Glück verlief die Heimfahrt reibungslos.
Allen haben die beiden Tage gefallen. Nicht nur der Wein, der eingekauft wurde, wird uns an die beiden schönen Tage erinnern, sondern auch liebe nette Menschen verbrachten sie mit uns