Erhard Seidler und Manfred Rother hatten für die Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins eine Fahrt ins Bechtesgadener Land organisiert. Früh am Morgen starteten wir mit dem Bus in Mengen in Richtung Memmingen und Landsberg. An einem Autobahnrasthof gab es frische Brezeln. In Andechs besichtigten wir die Klosterkirche und genehmigten uns auf der Terrasse ein frisches Andechser Klosterbier. Weiter ging es dann an den Chiemsee und mit dem Schiff auf die Insel Fraunchiemsee. Eine kleine Rundwanderung führte uns um die Insel zu den interessanten Sehenswürdigkeiten. Doch der Tag war noch nicht zu Ende bis wir in unserem Hotel „Alte Post“ in Siegsdorf waren, lag noch eine schöne Fahrstrecke vor uns. Nach dem Zimmerbezug und dem Abendessen saßen wir noch lange bei Musik und Gesang beisammen.
Am Samstag nach dem reichhaltigen Frühstück brachen wir auf mit dem Bus zur Fahrt an den Königsee. Mit Elektroschiffen fuhren wir über den Königsee nach St. Bartholomä. An der Echowand lauschten wir den Klängen der Trompete und deren Widerhall.
Vom Königsee aus ging es dann mit dem Bus weiter zum Obersalzberg und zum Kehlsteinhaus, das auch als Adlerhorst bekannt ist. Doch die Sicht ins Land war wegen Nebel stark eingeschränkt. Da es auch sehr kühl war, gingen nur wenige mit bis zum Gipfelkreuz.
Der Sonntagmorgen begann mit estwas Frühsport, bevor wir den Bus bestiegen und weiter zum Kloster Ettal fuhren. Doch es begann zu regnen und so besuchten einige den Gottesdienst in der Klosterkirche.
Nach der Mittagsrast in der „Ettaler Mühle“ besserte sich das Wetter und es kam die Sonne durch. So erlebten wir noch einige herrliche Stunden im Ammerwald und beim Besuch im Schloss Linderhof, dem Märchenschloss von König Ludwig II.