Bericht: Albtraufwanderung

Die Ortsgruppe Mengen startete am Sonntag mit 25 Teilnehmern, darunter viele Gäste, zur Albtraufwanderung bei Albstadt-Ebingen. Beim Parkplatz „Stählernes Männlein“ an der Verbindungsstraße Ebingen-Bitz trafen wir uns zu einem 3stündigen Rundwanderweg bei überraschend guten Wetterbedingungen. Bei relativ flottem Tempo haben wir den Fohlenhof passiert und machten uns in Richtung Eschlesfelsen, erster Aussichtspunkt auf Ebingen, weiter auf den Weg. Die Aussicht wurde noch getoppt in dem Aussichtspavillon „Schleierhütte“. Nach kurzer Rast ging es weiter durch den herrlich gefärbten Blätterwald zum Schlossfelsen. Hierzu mussten kleinere Gefälle und Steigungen gemeistert werden.

Bedingt durch den Zeitdruck der Uhrenumstellung an diesem Tag und der früher eintretenden Dunkelheit haben wir den dortigen Turm nicht bestiegen und haben uns mit den Aussichten von den einzelnen Felsvorsprüngen entlang des Weges zufrieden gegeben. Bei unserer Rast beim Waldheim, bzw. dem dortigen Kiosk, waren wir dann auch wieder vollzählig, da die Vorauswanderer zwischenzeitlich einen etwas anderen Weg ausgesucht hatten.

Nach einer etwas längeren Pause ging es vorbei am dortigen Kletterpark, zum Wildschweingehege. Die Schweine hatten sich allerdings zu diesem Zeitpunkt, vollgefressen, in das Unterholz zur Siesta verdrückt.

Der Weg mit nur wenigen Teerstrecken ging weiter durch
den mit Herbstlaub geschmückten Laubwald in Richtung „Hotel zum Süßen Grund“. Dies ließen wir jedoch rechts liegen und haben eine Strecke über einen mit Wachholdersträuchern bewachsenen Buckel gewählt. Von dort konnten wir das zwischenzeitlich recht schöne Wetter und die Aussicht, u.a. auf den Parkplatz, nochmals genießen.

Die Schlusseinkehr in dem Gasthof „Fohlenweide“ rundete die gelungene Tour ab. Alle waren sich einig, dass die Schwäbische Alb gerade im Herbst wunderschön ist und auch interessante Touren ermöglicht.

bild01 bild02 bild03 bild04 bild05 bild06 bild07